Mit dem Ablösen der Plazenta, die dein Kind versorgt hat beginnt der Wochenfluss, auch Lochien (Wundsekret) genannt. Er hinterlässt eine handtellergroße Wunde in deiner Gebärmutter, die nach und nach verschlossen wird. Der Wochenfluss besteht hauptsächlich aus: Eihautresten, wässrigem Blut und Schleimhautresten.

Unterstützt wird die Rückbildung durch die Nachwehen, die jede Frau anders empfindet. Wenn du dein Baby gleich anlegst zum Stillen und ihr beide dafür bereit seid, dann wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, welches deiner Gebärmutter hilft sich wieder „faustgroß“ zusammen zu ziehen. Das Wundsekret wird insgesamt zwischen 200-500ml sein.

Wenn du das erste Mal nach der Geburt aufstehen möchtest, solltest du das nur in Begleitung mit deiner Hebamme oder anderen Person tun. Du kannst deinen Kreislauf vorbereiten indem du Wasser trinkst, eine Kleinigkeit isst und deine Füße kreist und bewegst. Dein Gleichgewichtssinn ist noch ausgelegt auf dich und dein Gewicht vom Babybauch. Durch die Geburt hast du Blut verloren und bist eventuell lange gelegen, deshalb gebe deinem Körper die Zeit und setze dich erstmal langsam auf. Wenn es dir Sicherheit gibt, kannst du beim Aufstehen auch gerne deinen Bauch halten. Es fühlt sich auf einmal alles leer an und die Organe rutschen langsam wieder an ihrem ursprünglichen Ort zurück. Dein Körper braucht Übungen und Geduld um den Spalt der geraden Bauchmuskeln und den Beckenboden zu stärken. Die ersten Tage sollst du nur Aufstehen um zu duschen und auf Toilette zu gehen, lasse dich ansonsten einfach verwöhnen.

Hygiene

Die Hygiene ist jetzt ganz wichtig. Trage am besten Unterwäsche aus Baumwolle, diese ist atmungsaktiv und angenehm zu tragen auf deiner Haut. Damit der Wochenfluss gut abfließen kann, benutzt du ganz weiche, luftdurchlässige und längere Binden die gleichzeitig auch mehr aufnehmen können (keine Tampons). Am Anfang wirst du die Binden jede zwei Stunden wechseln müssen. Im Trinkrhythmus deines Baby alle drei bis vier Stunden. Bei jedem Toilettengang spülst du deinen Intimbereich mit einem Behälter lauwarmem Wasser und etwas Calendulaessenz ab, und tupfst vorsichtig mit Toilettenpapier nach. Danach gründlich die Hände mit Seife waschen. Ein Sitzbad darfst du gerne schon am zweiten Wochenbetttag machen, aber Vorsicht keine Waschzusätze im Intimbereich und an den Brüsten verwenden, damit dein Baby mit seinem empfindlichen Geruchssinn ihren einzigartigen Geruch riechen kann, woran es dich jederzeit erkennt. Der Wochenfluss geht über einen Zeitraum von  vier bis sechs Wochen  durch die Stadien: blutig, altblutig-bräunlich, ausflussartig-gelblich uns zuletzt weißlich. Wenn du Fieber bekommen solltest, der Wochenfluss auf einmal ganz aufhört oder verstärkt blutet wende dich bitte gleich an deine Hebamme.

Am Anfang wird es für dich bestimmt ungewohnt sein, nach langer Zeit, wieder eine Blutung zu haben, es reinigt deine Gebärmutter von innen. Es ist eine Wunde die vor Keimen geschützt werden muss. Wenn du Lust auf Geschlechtsverkehr mit deinem Partner hast, benutze am besten anfangs ein Kondom.
Loslassen-Vertrauen-Dankbarkeit

Deine Hebamme Lara

Teilen: