Was ist ein Geburtsvorbereitungskurs?

Brauche ich so einen Kurs?

Sind dabei die Männer erwünscht?

In diesem Artikel geht es um den Geburtsvorbereitungskurs. Ich werde dir etwas über den Inhalt erzählen und die wichtigsten Fragen klären.

Gebären wird nie aus der Mode kommen! Deshalb ist es wichtig, dass du dich richtig mit deinem Baby darauf vorbereitest.

Anmeldezeitpunkt: Am besten meldest du dich bis zur 20. Schwangerschaftswoche (SSW) an. Die Kurse sind durch hohe Nachfragen sehr schnell ausgebucht. Vielleicht bist du gerade ja zwischen der 15.-20. SSW, hast bereits eine Hebamme gefunden und kannst diese Fragen, ob sie einen Kurs anbietet.

Wer bietet die Kurse an?

  • Die Hebammen in der Klinik
  • Die Hebammen in der Hebammenpraxis
  • Die Hebammen im Geburtshaus

Dauer des Kurses: Meistens geht der Kurs 6 bis 7 Doppelstunden, jeweils einmal die Woche. (ca.14 std.)
Kosten?! Wenn der Kurs durch eine Hebamme geleitet wird, werden die Kosten von deiner Krankenkasse übernommen. Du bekommst ein Formular zum Einreichen als Bestätigung. Bringe am besten deine Versicherungskarte mit, damit die Hebamme sie einlesen kann.

Der Kurs stärkt das Vertrauen in dir dein Baby zu gebären

Themenübersicht:

  • Atemübungen und -techniken, die dir helfen, unter Geburt den Wehenschmerz zu lindern. So atmest du ruhig und gleichmäßig.
  • Eltern-Sein, was Erwartet dich und deine Familie in der ersten Zeit zu Hause
  • Info über: Tasche für die Geburt, Was braucht das Baby nach der Geburt und was sollte für dich zu Hause vorhanden sein.
  • Entspannungsübungen, Bewegung und Fitnessübungen: Die Übungen sollen dir helfen auch unter der Geburt in der Wehenpause den Körper zu entspannen. Im Kurs werden dir Übungen gezeigt um den beanspruchten Rücken/Beckenboden in der Schwangerschaft zu entlasten.
  • Austausch mit anderen Frauen/Paaren
  • Geburtsablauf (Wehen, Gebärposition, Weg deines Kindes durchs Becken usw.)
  • Offene Fragen klären

Ein gutes Körpergefühl wird dich auf deinem Geburtsweg unterstützen

Mehrgebärende und Geburtsvorbereitungskurs (GVK)

Egal ob du dein zweites, drittes oder viertes Kind erwartest. Jedes Baby ist anders. Das hast du vielleicht auch schon bei deinem Baby im Bauch bemerkt. Dein erstes Baby war eher ruhig und hat öfters mal eine Schlafphasen gehabt. Dein zweites Baby ist fast permanent am Strampeln und Bewegen in deinem Bauch. So ist es auch bei der Geburt. Jede Geburt ist anders und wird anders verlaufen. Dein Körper hat schonmal geboren und das Gewebe ist deshalb weicher und lockerer. Es ist eine gute Gelegenheit, deinem ungeborenem Baby die volle Aufmerksamkeit zu geben und dich ganz zu entspannen. So weißt du ganz genau, dass es einmal in der Woche nur um dich und dein Baby im Bauch geht. Außerdem hast du die Möglichkeit dich mit anderen Mama’s auszutauschen. Oftmals ist es auch einfach gut, dein Wissen im Kurs wieder aufzufrischen. Die Hebamme kann dir Ideen und Tipps geben.

Männer im Kurs:

Sehr gerne dürft ihr zwei zusammen einen Kurs besuchen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit sich mit anderen werdenden Vätern auszutauschen. Wichtig ist, dass dein Partner freiwillig mitkommen möchte. Es soll keine Verpflichtung sein. Du kannst deinem Mann auch die Angst nehmen,. Er muss keine komischen Übungen mitmachen oder „hecheln“! Das Wichtigste ist, dass dein Partner bei der Geburt einfach nur dabei ist. Du kennst ihn sehr gut und hast ein Vertrauen in ihn, das hilft dir dich fallen zu lassen. Gebären, hat auch etwas mit loslassen zu tun. Dein Partner soll nicht die Hebamme ersetzen oder ihr assistieren, sondern einfach nur für dich da sein. Viele Hebammen bieten Kurse an, bei denen sie erst mit den Frauen alleine arbeiten und es dann Partnerabende gibt. Gemeinsam werdet ihr zwei auf die Geburt vorbereitet.

Wenn dein Partner nicht mitgehen möchte oder es nicht klappt, kann gerne eine gute Freundin oder vertraute Person dich begleiten, auch zur Geburt.

Der Geburtsvorbereitungskurs wird dich auf das besondere Ereignis, die Geburt deines Babys, gut vorbereiten.

Körperlich und mental
Wenn du gut informiert bist (nicht gegoogelt), nimmt es dir die Unsicherheit vor der Geburt. Du lernst mit dem Geburtsschmerz umzugehen und weißt wie eine Geburt abläuft.

Ich empfehle dir einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen.

Deine Hebamme Lara

Teilen: