
Was bedeutet Sodbrennen?
Sodbrennen, auch Magenbrennen genannt, nennt man die Schmerzen im oberen Bereich deines Bauches bis zum Brustbein. Manche Menschen spüren es auch bis zum Halsbereich hinauf. Begleitet wird dieser Schmerz meistens von einem sauren Aufstoßen.
Woher kommt der Schmerz?
Der Grund für die Schmerzen ist dein Magensaft. Aus verschiedenen Gründen kann dieser in deine Speiseröhre zurück fließen. Grundsätzlich sollte der Magensaft nicht in deiner Speiseröhre sein, sondern in deinem Magen. Die Schleimhaut in der Speiseröhre ist dafür nicht resistent und wird vom Magensaft angegriffen. Deshalb entsteht dieses lästige „Brenngefühl“ in deinem Körper.
Sodbrennen in der Schwangerschaft
Viele Frauen haben am Ende der Schwangerschaft, circa in den letzten 3 Monaten, genau diese Beschwerden.
Zwei Ursachen die zu Sodbrennen führen können
- Dein Baby wächst in deinem Bauch jeden Tag ein wenig weiter und lässt so dem Magen nicht mehr viel Platz. Dadurch wird dein Magen nach oben gedrückt und es kann passieren, dass ein wenig Magensaft aus deinem Magen in deine Speiseröhre gelangt.
- Durch die Schwangerschaft entstehen neue Hormone in deinem Körper. Eines davon, das Progesteron, lockert die glatte Muskulatur und reguliert den Muskelring von Magen zu Speiseröhre. Durch seltenere Entleerung des Magens und der lockereren Regulierung, kann der Magensaft leichter in die Speiseröhre gelangen.
Das kannst du dagegen tun
- Habe immer ein paar ganze Mandeln mit Schale dabei. Kaue bei Bedarf auf ein paar Mandeln, bis sich ein flüssiger Brei gebunden hat. Dieser bindet die Magensäure und lindert den Schmerz.
- Nimm „Heilerde innerlich“ zu dir. Es gibt die Erde als Granulat oder Pulver zum einrühren.
- Portioniere deine Mahlzeiten in kleine Mengen. Dadurch muss dein Magen nicht zu viel arbeiten und weniger Magensäure wird beansprucht.
- Iss weniger fettige oder sehr scharfe Gerichte. Ernähre dich hauptsächlich von viel frischem Obst und Gemüse.
Deine Hebamme Lara