Meine Definition

  • Dein Baby wird mit deiner Muttermilch ernährt
  • Zuneigung, Wärme, Liebe, Vertrauen, innige Verbindung
  • Hunger/Durst stillen

Hat die Größe meiner Brust Einfluss auf die Milchmenge?
Nein, es kommt auf das Innere Drüsengewebe an. Egal ob du eine Frau mit größerem oder kleinerem Brüsten bist, die Nachfrage regelt das Angebot. In deiner Brust gibt es das Brustdrüsengwebe und dort wird die Milch produziert sie gelangt über die Milchgänge an der Brustwarze nach außen. Je öfters die Milchproduktion, durch das Anlegen (Stillen) deines Babys angeregt und stimuliert wird, umso mehr Muttermilch wird produziert. Schon in deiner Schwangerschaft verändert sich, durch die Umstellung der Hormone im Körper, deine Brust.

Du musst deine Brust nicht auf das Stillen vorbereiten
Ein guter Stillstart mit dir und deinem Baby beginnt schon direkt nach der Geburt. Lege dein Baby Haut auf Haut zu dir, ihr könnt euch gegenseitig wärmen. Genau jetzt in diesem Zeitpunkt möchte dein Baby sehr stark saugen und an die Brust gehen. Dein Baby kennt nur diese eine Brust und Brustwarzenform die du hast. Für euch beide ist es ein kleiner Lernprozess der immer wieder Übung braucht. Jedes Baby hat den Saugreflex, das bedeutet wenn es etwas vor dem Mund spürt saugt es daran. Dein Baby erkennt deine Brustwarze an deinem unverwechselbaren Geruch und möchte deshalb nach seinem Urinstinkt zu deiner Brust robben. Du kannst deinem Baby helfen und es dabei unterstützen. Wichtig ist, dass du dich wohl und entspannst fühlst. Das Stillen braucht Ruhe und Zeit, Stress wirkt sich negativ auf das Stillen und die Milchmenge aus.

Die häufigsten Stillpositionen
– Stillen im Liegen (sehr gut in der Nacht)
– Stillen in der Wiegehaltung (nach Kaiserschnitt/Geburtsverletzung )
– Stillen in der Rückenhaltung (an der Stelle wo das Kinn ist wird die Brust massiert)

An diesen Zeichen erkennst du ob dein Baby hungrig ist
Dein Baby ist hungrig wenn es wach ist, Schmatz-Geräusche macht, nickende Kopfbewegungen (wie ein picken), Hände zu Fäustchen macht, dein Mund weit öffnet und mit der Zunge schleckt.

10 Vorteile durchs Stillen:
  1. Die Muttermilch passt sich dem Wachstumsschub deines Babys an
  2. Dein Baby wird vor Allergien/ Krankheitserreger geschützt (Nestschutz)
  3. Immer und überall sofort möglich/ (kostenlos) und hat die perfekte Temperatur
  4. Intensive Nähe zu deinem Baby
  5. Das Saugen hilft dem Baby abends leichter den Tag zu verarbeiten/ Schlafphasen werden nicht gestört
  6. Wenn es draußen Warm ist produziert deine Brust automatisch eine dünnere Durstlöschende Milch am Anfang (Ein Tipp für dich: Wenn dein Baby voll gestillt ist, braucht es die ersten 6 Monate nur deine Muttermilch kein Wasser oder Tee zusätzlich)
  7. Brustkrebsrisiko wird gesenkt
  8. Mehr Freiraum in der Nacht und im Urlaub
  9. Fördert die gesamte Rückbildung des Körpers
  10. Oxytocin das Glückshormon wird ausgeschüttet

Deine Hebamme Lara

Teilen: