,,Hilf deinem Baby bei seiner Entwicklung und unterstütze es in seinen Bewegungen.“

Lara Auchter

Oft höre ich Befürchtungen wie:
„Ich mag meinem Baby nicht weh tun“
oder „Mein Baby ist so klein und zart“.

Mein Tipp

Sage deinem Baby was du vorhast. Zeige ihm den Ablauf und dein Baby wird sehr schnell lernen. Beim Ablegen auf die Wickelunterlage kannst du zuerst die Füße auf der Unterlage ankommen lassen, dann langsam den Körper über die Seite folgen lassen und zum Schluss den Kopf ablegen. Dein Baby kann verstehen was passiert und sich schon bald mit seiner eigenen Hand abstützen und dir sein Bewegungsmuster zeigen.

Wickeln

Das Wickeln kannst du bequem über die Seite machen. Der Rücken ist dabei im ständigen Kontakt zur Unterlage. Egal ob du mit Stoffwindel, Pampers, Windelfrei oder Windelhöschen wickeln möchtest. Schlage die eine Seite der Pampers nach außen um. Drehe dein Kind an der Schulter und Hüfte auf die Seite. Du kannst es am Rücken stabilisieren um die Pampers darunter zu legen. Dann drehst du dein Kind auf die andere Seite und ziehst die Pampersseite nach außen. Jetzt nur noch verschließen. Wichtig dabei, wenn der Nabelschnurrest noch da ist. Dann die Pampers nach außen einmal umschlagen und unter dem Nabel anlegen. Dabei sollte am Bauch circa ein fingerbreit Platz sein. So kann kein Urin hingelangen. Bei der Pampers darauf achten, dass die Bündchen, für dein Auslaufschutz, am Oberschenkel draußen sind.

Sauber machen kannst du den Po deines Babys mit klarem körperwarmem Wasser und einem Waschlappen oder Einmalwaschhandschuh. Du brauchst keine Zusätze. Immer von oben nach unten, Richtung Po, wischen, um eine Infektion mit Darmbakterien in der Harnröhre zu vermeiden. Wichtig, mit der verschmutzten Stelle nicht nochmals wischen. Mit einem Handtuch oder einer Stoffwindel den Genitalbereich danach trocken zu tupfen um feuchte Stellen zu vermeiden. Eine medizinische Salbe/ Creme brauchst du nur, wenn die Haut stark gereizt ist. Du kannst dein Baby am besten bei jeder Stillmahlzeit wickeln. Das Wickeln wird, wenn nach der Vormlich die Muttermilch da ist, ungefähr im 3 bis 4 Stunden Rhythmus sein. Wickeln kannst du entweder vor dem Stillen oder dem Fläschchen geben, oder nachdem dein Kind an der einen Brust getrunken hat. Allerdings kann es sein, dass sich dein Baby beim Wickeln direkt nach dem Trinken übergeben muss.

Umziehen

Beim Jäckchen anziehen kannst du den Ärmel von außen aufraffe. Es eignet sich dabei deinem Baby am Oberarm die Richtung zeigen. Greife beim Hochnehmen auf deinen Arm, mit beiden Händen unter den Rücken und Schulter und führe es langsam über eine Drehbewegung nach oben, sodass die Füße als Letztes die Unterlage verlassen.

Halten

Du brauchst keine Angst zu haben, dein Baby auf den Bauch zu legen. Drehe es langsam an Schulter und Hüfte. Du kannst auch gerne deine Hand nehmen und dein Kind mit dem Bauch auf deine Hand drehen. Dein Baby wird sich seine Hände so hinlegen, wie es für das Baby am gemütlichsten ist und den Kopf auf die Seite drehen. Schaue dir dein Baby an es wird schnell individuelle Bewegungsmuster kreieren, die du unterstützen kannst.

Schon bald seid ihr zwei Wickelprofis und es klappt wie am Schnürchen. Lasst euch dafür alle Ruhe und Zeit, schließlich ist die Wochenbettzeit genau dafür da.

Deine Hebamme Lara

Teilen: